Skip to content
MEDZENTRUM_Grosskrotzenburg_Visualisierung

MEDZENTRUM Deutschland Unua

UNUA-FONDS HIER ZEICHNEN →
LOGO - MEDZENTRUM-1

Beteiligung an Ärzte- und Gesundheitszentren in Deutschland

Seit mehr als 20 Jahren plant, baut und betreibt die IWG Gruppe mit großem Erfolg Ärzte- und Gesundheitshäuser in unterversorgten Kommunen in Deutschland. Mit einem Trackrecord von rund 20 Objekten hat sich daraus ein Modell mit besonderem Vorbildcharakter entwickelt.

Mit dem MEDZENTRUM Deutschland Unua GmbH & Co. geschlossene Investment KG öffnen wir dieses Modell jetzt für beteiligungsinteressierte Anleger und Investoren.

Der MEDZENTRUM Deutschland Unua bildet den Auftakt für eine neue Form von gemeinwohlorientierten Public-Private-Partnerships im Bereich der kommunalen medizinischen Versorgung und Infrastruktur.

Die MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft hat mit dem MEDZENTRUM Deutschland Unua einen geschlossenen Immobilien-Spezial-AIF initiiert, der bis zu 27 Mio. EUR in Ärzte- und Gesundheitszentren in Deutschland investieren wird.

Der Fonds bietet (semi-)professionellen Investoren die Möglichkeit eines gleichermaßen sinnstiftenden wie ökonomisch attraktiven Immobilien-Investments in den Ausbau einer gemeinwohlorientierten Infrastruktur in Deutschland. Sieben konkrete Anlageobjekte mit einer Vermietungsfläche von insgesamt rund 14.500 m² wurden bereits ausgewählt. Investiert wird über die Objektgesellschaften sowohl in Neubauprojekte als auch über den Zukauf in Bestandsobjekte.

Als regionale Infrastrukturprojekte entstehen Ärzte- und Gesundheitszentren nach dem bewährten MEDZENTRUM-Konzept. Dies geschieht teils auf Initiative beteiligter Ärzte und teils auf Wunsch von Landkreisen, Städten und Gemeinden — immer häufiger als interkommunale Vorhaben. Sie bieten moderne und barrierefreie Praxisflächen und eröffnen den Mietern neue geschäftliche Potenziale durch kooperative Strukturen mit anderen Ärzten und weiteren Akteuren des Gesundheitsmarktes.

Diese neuen ambulanten Strukturen können besonders in ländlichen Regionen Nachfolgeprobleme lösen und damit die lokale medizinische Versorgung dauerhaft sichern. Sie decken damit einen akuten Bedarf nachhaltig ab, der unabhängig von konjunkturellen Entwicklungen ist.

UNUA-FONDS HIER ZEICHNEN →
MZ_GK_Visualisierung_2000x1000_220803-1

Was ist MEDZENTRUM Deutschland Unua? 

Eckdaten zum Beteiligungsangebot MEDZENTRUM Deutschland Unua

Fondsgesellschaft (AIF) MEDZENTRUM Deutschland Unua GmbH & Co. geschlossene Investment KG
Fondstyp Geschlossener inländischer Spezial-AIF in der Rechtsform einer Investmentkommanditgesellschaft
Kapitalverwaltungsgesellschaft MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Europastr. 3, 35394 Gießen
Laufzeit Die Beteiligung am AIF ist unbefristet, erstmalige Kündigung der Gesellschaft zum Ablauf des 31.12.2034 möglich
Zielrendite (prognostiziert) 6,32 % IRR p.a., versteht sich nach Kosten und vor Steuern auf Ebene des Anlegers
Geplantes Emissionsvolumen Max. 27 Mio. Euro
Mindestbeteiligung 200.000 Euro
Beitrittsphase Bis 31.12.2023 mit einmaliger Verlängerungsoption bis zum 31.12.2024
Geplante Ausschüttungen Ab 2024 sind jährlich Ausschüttungen in Höhe von 4,22% bezogen auf das gezeichnete Kommanditkapital des AIF geplant. Darüber hinaus kann es zu Sonderausschüttungen kommen.
Steuerliche Aspekte Die Anleger erzielen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG und, soweit Liquidität angelegt wird, nach § 20 EstG. Veräußerungsgewinne aus Immobilien können derzeit unter Beachtung der Fristen des § 23 EStG steuerfrei erzielt werden.

Anlagestrategie des Fonds

Im Fokus der Anlagestrategie steht die Investition in Ärzte- und Gesundheitsimmobilien, welche eine Sicherung der medizinischen Infrastruktur sowie die regionalen Gesundheitsversorgung in Deutschland gewährleisten. Die Investition erfolgt dabei sowohl in die Entstehung von Neubauobjekten als auch in die Revitalisierung von Bestandsimmobilien mit klarem Fokus auf der dauerhaften Nutzung als Sozialimmobilie.

Die Anlagestrategie sieht dabei den direkten und indirekten Erwerb, das Halten und die Veräußerung von medizinischen Immobilien und Immobiliengesellschaften sowie die Erzielung laufender Erträge aus der Vermietung und Veräußerung der Immobilien bzw. der Anteile an den nachgelagerten Objektgesellschaften vor. Dies schließt die Bebauung und Entwicklung von Grundstücken und bestehenden Immobilien ein sowie in begrenzten Umfang auch deren Bewirtschaftung, um hieraus etwaige Wertsteigerungen zu erzielen.

Nachhaltigkeitszielsetzung

Im Rahmen der Anlagestrategie verfolgt die Fondsgesellschaft das Ziel, die Nachhaltigkeitskriterien entsprechend der EU-Offenlegungsverordnung zu erfüllen. Es ist daher zukünftig geplant, die nachhaltigen wirtschaftlichen Tätigkeiten des Unternehmens entsprechend der EU-Taxonomie einordnen zu lassen und die diesbezüglichen Kennzahlen und qualitativen Informationen offenzulegen.

Sobald die Gesellschaft die Anforderungen an die EU-Offenlegungsverordnung erfüllt, wird eine entsprechende Klassifizierung als sogenannter Art. 8- oder 9-Fonds angestrebt.

Besondere Investitionsmerkmale

  • Nachweis der Expertise: Seit 20 Jahren bewährtes Geschäftsmodell
  • Stabiles Umfeld: Gesundheitsmarkt bietet langfristig positive Perspektiven
  • Gesellschaftliche Akzeptanz: Regionales Investment in deutschen Infrastrukturbedarf
  • Bewährte Wirtschaftlichkeit: Erfahrener Initiator und Betreiber mit hervorragender Reputation
  • Investition mit Wirkung: Nachhaltig gemeinwohlorientierter ESG-Impact
UNUA-FONDS HIER ZEICHNEN →
medzentrum_unua_investitionsmerkmale_dummy

Standortkarte der Zielgesellschaften und Anlageobjekte

Deutschlandkarte KVG_UNUA_ZW_221116
medzentrum_fonds_standorte_icon

Aktuell
7
Standortobjekte mit
2 Neubauprojekten

medzentrum_fonds_vermietungsflaeche_icon

Über
14.500 m2
Vermietungsfläche

medzentrum_fonds_fachdisziplinen_icon

Mehr als
25
medizinische
Fachdisziplinen

Neubauobjekt MEDZENTRUM Großkrotzenburg

Kurzbeschreibung des Objekts

Die Entwicklungsgeschichte MEDZENTRUM Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis, Hessen) steht exemplarisch für das Vorgehen des MEDZENTRUM-Netzwerks, das seit 20 Jahren Ärzte- und Gesundheitszentren plant, baut und betreibt. Das viergeschossige Gebäude auf dem knapp 5.000 m² großen Grundstück bietet eine umfassende ärztliche und therapeutische Versorgung. Zu den Mietern gehören u.a. eine Zahn- und Hautärztin, eine Apothekerin, ein Osteopath und eine Physiotherapiepraxis. Das Objekt befindet sich aktuell im Bau.

Besondere Objektmerkmale

  • Langfristig vermietet: WALT von 9,9 Jahren
  • Feste Mietsteigerung um 1,00 €/m² nach 5 Jahren

Status

  • Baubeginn: Frühjahr 2022
  • Eröffnung: Ende 2023

Fläche

  • Grundstück: 4.905 m2
  • Vermietungsfläche: 3.511 m2
MEDZENTRUM_Grosskrotzenburg_Visualisierung_flat

Neubauobjekt MEDZENTRUM Rabenau

Kurzbeschreibung des Objekts

Das MEDZENTRUM Rabenau bildet den dritten Baustein eines Infrastrukturprojekts, mit dem die ambulante medizinische Versorgung im ländlich geprägten Lumdatal (Landkreis Gießen) langfristig gesichert und gestärkt wird. Die Ausgestaltung der Immobilie ist ein gutes Beispiel für Absicht von MEDZENTRUM, zukünftig verstärkt nachhaltige Ziele bei der Projektentwicklung zu verfolgen. Der ehemalige Rewe-Markt in Londorf wird auf innovative und ressourcenschonende Weise zu einem modernen Ärzte- und Gesundheitszentrum umgebaut.

MEDZENTRUM_Rabenau_Visualisierung_flat

Besondere Objektmerkmale

  • Dient mit den MEDZENTRUM Standorten Staufenberg und Lumdatal der Neuordnung und Sicherung der Versorgung im nördlichen Landkreis Gießen

Status

  • Baubeginn: Frühjahr 2022
  • Eröffnung: Ende 2023

Fläche

  • Grundstück: 4.571 m2
  • Vermietungsfläche: 893 m2

Bestandsobjekt MEDZENTRUM Sulgen

Kurzbeschreibung des Objekts

Das MEDZENTRUM Sulgen ist ein gutes Beispiel für ein kleineres Objekt zur Versorgung eines Stadteils. Es erweitert das ambulante medizinische Angebot in Schramberg-Sulgen (Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg). Das Gebäude entspricht den sehr hohen Anforderungen des Energieeffizienz-Standards KfW 55. Es ist mit einer Luft-Wärme-Pumpe sowie mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Das MEDZENTRUM Sulgen ist seit April 2017 in Betrieb.

Besondere Objektmerkmale

  • Nähe Orthoklinik
  • Zweites MEDZENTRUM im Ort (Schramberg)
  • Zweiter Bauabschnitt geplant

Status

  • Baujahr Frühjahr 2017
  • Zweiter Bauabschnitt in Planung

Fläche

  • Grundstück: 1.500 m2
  • Vermietungsfläche: 554 m2
Medzentrum_Sulgen_Standorte_D

Übersicht der weiteren Standorte und Anlageobjekte

Objekt Baujahr Grundstück Vermietungsfläche
Ärzte- und Gesundheitszentrum Vellmar 1970 1.839 m2 2.709 m2
Ärzte- und Gesundheitszentrum Kamp-Lintfort 1972 775 m2 1.631 m2
Lab-Office Roßdorf 1992 3.477 m2 4.762 m2
Wohngruppen Herbstein 2021 saniert 884 m2 613 m2
UNUA-FONDS HIER ZEICHNEN →

Ihre persönlichen Ansprechpartner

GeschäftsführerSawas Koutsidis

Mail: s.koutsidis@medzentrum.de

MEDZENTRUM
Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

Sales DirectorManuela Maus

Mail: m.maus@medzentrum.de

MEDZENTRUM
Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

Kontaktformular

Jetzt Rückruf vereinbaren oder weitere Informationen anfordern!

Fondsunterlagen MEDZENTRUM Deutschland Unua

Der Download der Fondsunterlagen ist nur nach vorheriger erforderlicher Registrierung möglich und richtet sich ausschließlich an professionelle und semiprofessionelle Anleger und ist für Privatanleger nicht geeignet.

Download

Wichtige Hinweise:

Die Inhalte und Angebote in diesem Bereich richten sich ausschließlich an professionelle und semiprofessionelle Anleger gemäß §1 Absatz 19 Nummer 32 KAGB in Verbindung mit Anhang II Abschnitt I der Richtlinie 2004/39/EG. Sie sind ausdrücklich nicht für Privatanleger gemäß §1 Absatz 19 Nummer 31 KAGB geeignet und bestimmt. Eine ausführliche Darstellung des Beteiligungsangebots einschließlich verbundener Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem Informationsdokumenten. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache über die MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh, Europastr. 3, 35394 Gießen angefordert werden.